Klangvoll verführt
Geschenktipp: Vielseitiger Musikplayer punktet mit Qualität und DesignStereoanlagen mit mehreren Komponenten und Standlautsprechern gehörten einst zur Grundausstattung jedes Musikliebhabers. Immer öfter werden die großen HiFi-Türme jedoch von kompakten Musikplayern abgelöst, denn heute punktet man mit kabellosem Streaming, Musik aus dem Internet und der Bedienung per Smartphone. Wireless-Musikplayer vereinen all diese Features in einem einzigen Gerät und sind somit ein ideales Geschenk für alle, die Wert auf zeitgemäßen Klanggenuss legen - zu Weihnachten eine gute Gelegenheit, dem Partner und sich selbst eine große Freude zu machen.
Wiedergabemöglichkeiten nach Wunsch
Mit nur 21 Zentimetern Kantenlänge erfüllt der "Mu-so Qb" von Naim beispielsweise alle Anforderungen an einen soundstarken Musikplayer, der das Streamen vom Smartphone oder aus dem Internet selbstverständlich macht und darüber hinaus mit dem Fernseher oder einer Spielkonsole verbunden werden kann. Der Wireless-Musikplayer punktet gegenüber anderen Musiksystemen nicht nur mit Bluetooth, AirPlay und Webradio, sondern auch mit UPnP-Streaming für höchste Klangqualität. Außerdem unterstützt der Player die Streaming-Dienste Spotify und TIDAL.
Ausgeklügelte Klangqualität
Die raffinierte Signalverarbeitung und die hochwertigen Lautsprecher sorgen für einen reinen und präzisen Klang, der sowohl Musik als auch Hörbücher zum akustischen Genuss macht. Der 32-Bit-Signalprozessor des Musikplayers verarbeitet auch hochauflösende Musikdaten verlustfrei.
Mit fünf Aktivlautsprechern, zwei Passivmembranen und 300 Watt Leistung füllt der Designwürfel den ganzen Raum mit Klang; dank Multiroom-Funktion kann man sogar mehrere "Mu-sos" miteinander verlinken. Weitere Informationen zu diesem Musikplayer (799 Euro, UVP) sowie eine Händlerliste gibt es unter www.naimaudio.com/de/mu-so-qb.
Passend zum Thema
Stiftung Warentest. Google Home: Lauschen, sprechen, Licht ausknpisen
Stiftung Warentest. Smartes Spielzeug: Spione im Kinderzimmer
Forschung für neue Arzneien im Gigahertz-Magnetfeld an der Universität Bayreuth
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Rasenroboter: Keiner ohne Unfallrisiko
Stiftung Warentest. iPhone Supertricks: 333 versteckte Funktionen, die Zeit sparen
Digitale Sprachassistenten bergen bei allem Komfort auch Risiken
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55502